
STABIL Dessau-Roßlau – Verlängerungszeitraum bis 30.06.2022
Ziel des Projektes ist es, unter Verwirklichung des Produktionsschulgedankens die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppe durch Selbstfindung, Training, Anleitung, Betreuung, Initiative und Lernen herzustellen sowie eine individuelle berufliche Orientierung auf der Grundlage produktiver und praktischer Tätigkeit unter fachlicher Anleitung und sozialpädagogischer Begleitung und Unterstützung zu ermöglichen.
Es entstehen Produkte und Dienstleistungen, die wettbewerbsneutral zu Marktpreisen verkauft werden.
Die Förderung erfolgt mit dem Ziel der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zur Vorbereitung der Integration in Arbeit oder Ausbildung auf der Grundlage der sozialen Stabilisierung und Integration der Zielgruppe. Die Unterstützung auf dem Weg in das Ausbildungs- und Berufsleben ist individuell und trägt den konkreten Vermittlungshemmnissen der Jugendlichen und ggf. jungen Erwachsenen, wie z. B. fehlender Schulabschluss, fehlender Ausbildungsplatz oder Ausbildungsabbruch und individuellen sozialen Problemlagen in besonderer Weise Rechnung.
Eine besondere Lern- und Arbeitsatmosphäre in den Werkstätten wird durch das pädagogische Modell des Lernens unter produktiven betriebsnahen Bedingungen unter Aufhebung der Trennung von Lern- und Arbeitsort erreicht.
In drei Werkstattbereichen erfolgt eine handlungsorientierte, integrative Entwicklung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch produktive Arbeit. Die hergestellten Produkte und Dienstleistungen werden wettbewerbsneutral verkauft. Auf diese Weise erfahren die Jugendlichen unmittelbar den Nutzen ihrer täglichen Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stabil-dessau-rosslau.de